
Der Hundertjährige Kalender ist eine Zusammenstellung von Wettervorhersagen. Er wurde im 17. Jahrhundert von Mauritius Knauer (* 1613 oder 1614; †1664), Abt des Klosters Langheim als Calendarium oeconomicum practicum perpetuum verfasst. Das Buch sollte ihm und seinen Mönchen ermöglichen, das Wetter in Franken vorherzusagen und so die klöste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hundertjähriger_Kalender

Der 'Hunderjährige Kalender' ist eine seit 1721 eingeführte Bezeichnung für vereinfachende Druckausgaben des 'Calendarium oeconomicum practicum perpetuum' (lat. svw. immergültiger Hauskalender). Diese Druckausgaben wurden vom Abt Mauritius Knauer (1613-1664) erstellt. Darin enthalten sind die täglic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Genaue Wetteraufzeichnungen (mit himmelskundlichen Beobachtungen vermischt) des fränkischen Cisterzienser Abtes Mauritius Knauer (1612-1664) von 1652 bis 1658. Die (von späteren) Bearbeitern daraus abgeleiteten Wetterprognosen gehen von der (fälschlichen) Annahme aus, dass sich das Wetter unter dem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

hundertjähriger Kalender: Christoph von Hellwig hundertjähriger Kalẹnder, unrichtige Bezeichnung für das »Calendarium oeconomicum practicum perpetuum« des Abtes Mauritius Knauer (* 1613, † Â 1664), das dessen mit astrologischen Vorstellungen durchsetzte meteorologische un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Viele reden von ihm, manch einer schwört auf ihn, aber nur wenige kennen ihn und das wahre Geheimnis seiner Entstehung wirklich! Meist wird er gerade dann besonders beharrlich verteidigt, wenn sein `Wissen†œ im gerade stattfindenden Wetteralltag einmal Bestätigung zu finden scheint, - sel...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Hundertjähriger%20Ka

Hundertjähriger Kalender , s. Kalender.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Genaue Wetteraufzeichnungen des fränkischen Abtes Mauritius Knauer (1612-1664) im Kloster Langheim bei Bamberg, die über sieben Jahre von 1652 bis 1658 erstellt wurden. Die späteren Bearbeiter gingen von der fälschlichen Annahme aus, dass sich das Wetter nach Ablauf eines siebenj...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/hundertjaehriger_kalender.html

erstmals 1701 von dem Arzt C. von Hellwig aus Erfurt herausgegebene langfristige Wettervorhersagen mit 100-jährigem Rhythmus, basierend auf den während der Zeit von 1652 – 1658 vom Abt Moritz Knauer durchgeführten Wetterbeobachtungen und aufgrund astrologischer Vorstellungen in Vorhersagen für einen 100-jährigen Zeitraum umgefälscht. Es g.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hundertjaehriger-kalender
Keine exakte Übereinkunft gefunden.